Spierstrauch (Spirea)
Eine der anspruchslosesten Pflanzen, die man in den Garten pflanzen  kann. Wächst nicht nur in jedem Gartenboden, sie trotzt auch jedem  Wetter. Der Spierstrauch ist absolut winterhart und auch relativ wind-  und sturmfest. 
 Besondere Pflege benötigt der Strauch nicht. Schnitt nur, wenn Äste,  Zweige stören, wobei die Kronenform erhalten bleiben sollte. Die  Blütezeit ist je nach Sorte April bis Mai, sowie von Juni bis September.  Im nährstoffreichen Boden fällt die Blüte insgesamt üppiger aus. Den  Spierstrauch gibt es in den Farben weiß, rosa, rot und violett. Beim  Schnitt muss man sich nur an die Blütezeit richten. 
 Spiersträucher, die im Frühjahr blühen, werden direkt nach ihrer  Blüte geschnitten (wenn erforderlich). Sommerblühende Sorten vertragen  den Schnitt eher im Winter, oder im zeitigen Frühjahr. Bei der Pflanzung  sollte man alle Sorten etwa auf 1/3 zurückschneiden. So ist die  Verdunstung geringer und die Pflanzen können schneller und besser  anwachsen. Die Vermehrung kann problemlos durch Stecklinge vorgenommen  werden, die ideale Zeit hierfür ist der Spätsommer (Ende Juli / Anfang  August). Eine Vermehrung durch Absenker oder sogar Teilung ist möglich  und in der Regel auch unproblematisch. 
 Die beste Vermehrungstechnik ist von Sorte zu Sorte unterschiedlich.  Die wohl beliebteste Sorte ist die Brautspiere (Spiraea x arguta). Ihre  überhängenden zarten Triebe sind über und über mit weißen Blütendolden.  Ein üppiger Blüher, der bis zu 2 Meter hoch wächst. Für Steingärten  geeignet ist die Sorte Spiraea bullata, mit ihren altrosafarbenen  Blüten. Sie hat einen relativ niedrigen Wuchs und kommt mit den  Bedingungen eines Steingartens am ehesten zurecht. Hoch wachsende Sorten  eignen sich wunderbar für die Pflanzung als Blütenhecke, oder als  Wildhecke. Einige Sorten bevorzugen kalkarmen Boden, oder eher einen  etwas schattierten Standort. Beim Kauf unbedingt auf das Pflanzen  Etikett achten, wenn keines vorhanden, besser beim Verkaufspersonal nach  den Ansprüchen fragen. 
 Spiraea 'Albiflora' findet man immer wieder in Steingärten, auf  Gräbern, in Kübeln auf Terrassen, aber auch häufig als Beetbegrenzung.  Die Sommerspiere (Spiraea japonica) wird nur etwa 70cm hoch, dafür ist  sie einer der Sorten die besonders ausdauernd blühen. Die Blütenrispen  haben die Farben weiß, rosa und rot. Sie möchte im Frühjahr bis auf etwa  10cm über dem Boden abgeschnitten werden. Ihre Blütezeit ist vom Juli  bis September.
Nährstoffreiches Ackerland will wohl gepflegt sein. Um zu verhindern, dass das Ackerland mit der Zeit auslaugt und dementsprechend an Wert verliert, empfiehlt es sich unter anderem, niemals dieselbe Pflanzenart in mehreren, aufeinander folgenden Jahren anzupflanzen. Leider ist dieses gerade auch in Entwicklungsländern ein Fehler, der immer wieder gemacht wird.