Rosen im Garten
Rosen sind die Königinnen der Blumen. Das ist mit Sicherheit keine  Schmeichelei, sondern eine Tatsache. Keine andere Blüte ist so elegant,  wie die einer Rose. Dabei ist es egal, ob Knospe, oder bereits geöffnete  Blüte. Viele Rosen sind herrliche Duftpflanzen, doch nicht alle Rosen  haben auch einen Duft. 	  Einige blühen sogar nur einmal im Jahr, andere  bringen immer mehr Blüten hervor. 
 Es gibt sie in allen erdenklichen Größen, für jeden Garten und für  jeden Geschmack die richtige Sorte. Zwergrosen sind ideal um Beete mit  ihnen zu umranden, Beetrosen stehen gerne zwischen anderen  Blütenstauden, oder erheben sich zwischen Blattpflanzen mit ihren  wunderschönen Blüten. 
 Strauchrosen stehen gerne alleine, genau so wie Hochstammrosen. Und  die Kletterkünstler unter ihnen erklimmen große Höhen, nicht nur an  einem Rosenbogen, sie beklettern gerne auch mal einen alten Apfelbaum.  Edelrosen haben besonders schöne Blüten. Doch Rosen sind nicht  jedermanns Sache. 
 Viele haben Angst davor, bei ihrer Pflege etwas falsch zu machen.  Dabei ist Rosenpflege nicht viel intensiver, wie die Pflege anderer  Pflanzen. Wenn man einige Hinweise beachtet, steht einer wunderbaren  Rosenpracht nichts mehr im Wege. Der Schnitt von Rosen ist nicht  sonderlich kompliziert, wenn man es einmal gemacht hat, weiß man  Bescheid. Jede Art von Rosen benötigt einen anderen Schnitt. Deshalb  sollten Anfänger sich erstmal mit einer Art begnügen, bevor sie weitere  Arten pflanzen. So lernt man erst mit einer Art umzugehen und tut man  sich wohl leichter bei den anderen Arten und deren Pflege. 
 Rosen mögen auf jeden Fall tiefgründigen, humosen, nährstoffreichen  Boden, am liebsten stehen sie in voller Sonne. Bei jeder Pflanzung,  egal, ob im Frühjahr, Sommer, oder Herbst müssen die Rosen angehäufelt  werden, damit sie schnell und gut anwachsen können. So wird die  Veredelungsstelle ausreichend geschützt und neue Wurzeln können sich  dementsprechend entwickeln und ausbreiten. Zeigt sich der erste frische  Austrieb, kann man den Wurzelbereich wieder abhäufeln. 
 Im Frühling werden die Rosen abgehäufelt, wenn die Forsythien blühen.  Das ist auch die Zeit, wo man den Rosen den Frühjahrsschnitt verpassen  kann. Hochstammrosen sind im Winter frostempfindlicher als andere  Sorten, da ihre Veredelungsstelle direkt unterhalb ihrer Krone liegt.  Dieser Bereich muss unbedingt ausreichend vor Frost geschützt werden.
Die meisten Menschen nutzen die Gartenarbeit als entspannendes Hobby vor oder nach der beruflichen Arbeit. Nachgewiesenermaßen hilft dieses Hobby auch Stress abzubauen. Sollte man bei einem Kollegen Erde unter den Fingernägeln entdecken, so kann man davon ausgehen dass dieser vermutlich ebenfalls ein Anhänger des Gartenhobbys ist.